Liebe Leserinnen und Leser,
die schlechte Nachricht: Die Corona-Pandemie wirkt sich wieder verstärkt auf das öffentliche Leben aus. Schüler sollen im Unterricht Masken tragen. In Nordwestmecklenburg wird erneut ein zweites Abstrichzentrum gefordert, nachdem das vor einigen Monaten geschlossen wurde. Die Verordnungen werden ständig geändert - das verunsichert die Menschen. Das merken die Berater am Bürgertelefon des Landkreises. Die Anrufe nehmen zu. Die Teams der Kontaktverfolgung und Quarantäne-Betreuung kommen an ihre Grenzen. Und dann noch das: Im Erdgeschoss der Kreisverwaltung gibt es einen riesigen Wasserschaden, die Mitarbeiter müssen umziehen.
Ein paar gute Nachrichten gibt es auch: Der Wismarer Seehafen kommt bislang gut durch die Corona-Krise und baut ein neues Verwaltungsgebäude. Und die Aussichten für das Erlebnisbad Wonnemar sehen nach der Insolvenz des Mutterkonzerns gut aus. Das Wismarer Bad war das umsatzstärkste der Gruppe und will nach Beendigung des Verfahrens 2021 neu durchstarten.
Wenn Sie noch einen Ausflugstipp fürs Wochenende haben möchten, dann besuchen sie den Martinsmarkt mit fast 40 Kunsthandwerkern in der Wismarer Markthalle. Er hat vom 23. bis zum 25. Oktober geöffnet.
Ich hoffe, dass in den nächsten Wochen die guten Nachrichten überwiegen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!