Liebe Leserinnen und Leser,
ein paar sonnige Tage liegen hinter uns. Hoffentlich bleibt uns das schöne Wetter noch ein wenig erhalten. Bei Sonnenschein hat am Mittwoch auch das erste Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr in Wismar festgemacht. Die neue Hafenspitze hat dabei den bislang bekannten Blick auf den Liegeplatz eingeschränkt. Aber wenn man um die alten Speicher herum geht zum Ein- und Ausgang der Passagiere, dann sind die Schiffe nach wie vor in voller Pracht zu erkennnen.
In der Kaibar mit tollem Blick auf den Hafen halten sich gerne die Studenten auf. Von denen sind jetzt wieder mehr in der Stadt unterwegs. Das Wintersemester hat angefangen – im Corona-Jahr allerdings auch unter anderen Regeln als sonst. Die künftigen Bauingenieure sind zum Beispiel mit Videoleinwand im Kurt-Bürger-Stadion begrüßt worden.
Seinen Traumberuf gefunden hat bereits Heiko Gluth. Auf seinem Bio-Hof in Schimm südlich von Wismar stehen Angus-Rinder auf der Weide. Sie kennen keinen engen Stall, sondern fressen unter freiem Himmel Heu und Gras. Am Sonnabend, dem 19. September, öffnet Heiko Gluth seinen Hof für neugierige Besucher. Agrarminister Till Backhaus (SPD) ist dort auch zu Gast. Er eröffnet gegen 10 Uhr die Bio-Landpartie, an der sich 64 Höfe beteiligen.
Für bessere Lebensräume für Fische hat sich der Wismarer Karl-Heinz Vagt stark gemacht. Er plädiert dafür, mehr große Steine in die Ostsee zu bringen, um so künstliche Riffe zu schaffen. Eine Überlegung ist das zumindest wert. Experten sollten dazu ihre Einschätzungen abgeben.
Experten in Sachen Menschenleben retten sind die Notfallsanitäter. Sie haben am Dienstag eine neue Wache bezogen. Sie haben es sich verdient, schließlich machen sie einen wichtigen Job, den wir hoffentlich nicht in Anspruch nehmen müssen. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Leiterin der Lokalredaktion Wismar