Liebe Leserinnen und Leser,
in Wismar ist schon oft gefilmt worden. Der erste Horrorstreifen der Filmgeschichte – Nosferatu – wurde hier gedreht. Auch viele Krimis der Fernsehserie Soko Wismar und etliche Dokumentationen sind in der Stadt entstanden. Es gibt sogar ein Filmbüro, dass erfolgreich mit den Filmemachern von morgen zusammenarbeitet. Die Kooperation mit Kindern und Jugendlichen zahlt sich aus. Es sind schon etliche Preise nach Wismar gegangen. Eine weitere Auszeichnung ist in dieser Woche dazugekommen. Kita-Kinder haben mit ihrer Dokumentation der Corona-Ausgangssperre „Als wir zu Hause bleiben mussten“ den Deutschen Multimediapreis mb21 gewonnen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Über persönliche Glückwünsche hätten sich die Mitarbeiter des Spaßbades “Wonnemar” gefreut. Das ist in diesen Tagen 20 Jahre alt geworden. Die Feier musste wegen des Corona-Lockdowns ausfallen. Deshalb haben wir einen Rückblick in Bildern zusammengestellt und hoffen, dass die Geburtstagsfeier nächstes Jahr nachgeholt werden kann.
Eine der wenigen Aktionen, die nicht abgesagt werden musste, ist das Aufforsten eines neuen Waldes vor den Toren Wismars. In Neuburg entsteht bereits seit Jahren ein exotischer Waldmix, für den schon Tausende Bäume gepflanzt wurden. Jetzt sind nochmal weitere 5000 Exemplare dazugekommen. Bleibt zu hoffen, dass wir noch sehen können, wenn die Bäume groß und stark geworden sind und für gute Luft sorgen.
Übrigens gibt es auch eine weitere Nachricht von Leo aus Wismar. Der Vierjährige ist unheilbar krank – ein teures Medikament, das die Krankenkasse nicht bezahlen will, könnte sein Leben verlängern. Nach unserem Bericht in der letzten Woche sind schon einige Spenden eingegangen.
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Leiterin der Lokalredaktion Wismar