Liebe Leserinnen und Leser,
die vergangenen Tage sind ziemlich heiß gewesen. Hoffentlich haben Sie ein wenig Abkühlung gefunden oder zumindest guten Lesestoff. Unsere Nachricht, dass sieben neue Einkaufsmärkte in und um Wismar gebaut werden, hat großes Interesse hervorgerufen. Schon in den kommenden Wochen und Monaten wird sich die Einkaufswelt verändern.
Ein neues Gesicht bekommt auch die Wismarer Goethe-Schule. Das denkmalgeschützte Gebäude wird bereits seit dem Sommer 2019 saniert. Eigentlich sollten die Schüler im kommenden Jahr zurückkehren, doch daraus wird nichts. Am Montag hat der zuständige Architekt eine Verzögerung der Arbeiten bis zum Sommer 2022 verkündet.
Bessere Nachrichten gibt es für Hunderte junge Wismarer, Poeler, Neuklosteraner und Dorf Mecklenburger: Die Jugendweihen werden ab der nächsten Woche nachgeholt – natürlich in kleineren Gruppen. Schick gekleidet und hübsch frisiert werden sie den Schritt ins Erwachsenen-Leben gehen.
Dirndl und Lederhose haben hingegen die Wismarer Jan und Sabine Ruske getragen - als sie am Mittwoch auf der Zugspitze geheiratet haben. Nach der Trauung in 2600 Meter Höhe begab sich die Hochzeitsgesellschaft – Familie und Freunde – auf den Gipfel. Bei neun Grad und herrlicher Berglandschaft mit sogar noch etwas Schnee gab es auf 2962 Metern einen Sektempfang.
Viel heißer ist es gerade an unseren Stränden. Wenn Sie sich mal etwas abseits der großen Badeorte erholen möchten, dann lohnt sich ein Ausflug nach Boiensdorf. Dort befindet sich ein schmaler Naturstrand mit einem malerischen Ausblick auf die Ostsee.
Bis zur nächsten Woche wünsche ich Ihnen einen schöne Zeit!
Herzliche Grüße
Leiterin der Lokalredaktion Wismar